Arbeit ist (k)ein Ort!?

|

Lesedauer: 2 Minuten

Inhalt

Arbeit ist (k)ein Ort!?

Träumt ihr davon, an einem Ort eurer Wahl produktiv zu werden?
An einem Ort, der euch inspiriert und eure Kreativität beflügelt
?

Die Art, wie wir arbeiten, verändert sich grundlegend. Unser Verständnis von Arbeit scheint jedoch gleich geblieben zu sein. Arbeiten von 8 bis 17 Uhr, eine Stunde Mittagspause, 40 Stunden die Woche. Um die Arbeit zu verrichten, gehen wir in ein Büro.

Das komplett virtuelle Unternehmen ist jedoch längst Realität. Das Arbeiten in der Cloud ermöglicht Ortsunabhängigkeit. Und ich wette mit euch, dass eure Tätigkeit bereits ortsunabhängiger ist, als ihr glaubt.

Cloud

Wenn ein Großteil eurer Arbeit am Computer stattfindet, ist ein wesentlicher Teil der Arbeit vom Prinzip her ortsunabhängig. Ihr müsstet nicht jeden Tag ins Büro gehen. Ihr braucht nur einen Internetzugang.

»Ortsunabhängiges Arbeiten ist eine Verheißung, aus unzeitgemäßen Routinen auszubrechen.«

Team

Ortsunabhängigkeit setzt bei allen Teammitgliedern Disziplin und Eigenverantwortung voraus. Autoritäre Strukturen und formale Weisungsbefugnis funktionieren in der Cloud nicht. Ein hoher Gestaltungsspielraum jedes Einzelnen ist Voraussetzung für das Erreichen von Zielen.

»Ortsunabhängige Arbeit rückt wieder das in den Fokus, was man tut, und nicht den Ort, an dem man gerade ist.«

Flexibilität

Unternehmen reagieren zunehmend und experimentieren mit flexiblen Arbeitsmodellen. Denn jeder Unternehmer weiß, dass es herausragende Talente nicht wie Sand am Meer gibt.

Arbeitsmodelle müssen attraktiv sein, um nachhaltig und langfristig zu funktionieren. Eine Vertrauensbasis und ein agiles Mindset bilden die Grundlage.

Tools

Technologie ersetzt nicht die zwischenmenschliche Kommunikation. Sie kann sie aber positiv ergänzen und helfen, Distanzen zu überwinden. Digital heißt global. Der Arbeitsplatz kann mithilfe digitaler Tools im Prinzip die ganze Welt sein. Die Arbeitswelt wird flexibler und vielfältiger.

Probiert einfach mal Neues aus und wechselt die (örtliche) Perspektive auf eure Arbeit…

Ich habe zum Thema ortsunabhängige Arbeit ein 1-stündiges Video-Training entwickelt – mit umfangreichen Begleitmaterialien.
Wenn ihr eure Arbeit örtlich flexibler gestalten möchtet, findet ihr darin zahlreiche Ideen, Impulse und Tipps.

Was meint ihr?
Wo liegen die Vor- und Nachteile ortsunabhängiger Arbeit?
Eröffnen sich durch ortsunabhängige Arbeit neue Möglichkeiten und Karrierewege?

Teilt gerne eure Ideen im Kommentarfeld.
Ich freue mich über Austausch.

Jan-Christoph Daniel

Jan ist Facilitator, Moderator und Lernstratege mit einem Fokus auf werteorientierte Transformation.

Er unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit und Verantwortung in ihrer Lernkultur zu verankern. Seine Methoden verbinden Tiefgang, Praxisnähe und globale Perspektiven.
 
Jan hat mehrere Jahre in Singapur und Hongkong gelebt. Bislang durfte er 50 Länder bereisen.

Weitere Beiträge zum Thema...

Der japanische Künstler Rikuo Ueda baut feine Konstruktionen, die er dem Wind überlässt. So entstehen...

Diese spannende Frage stellt die neue Bertelsmann-Studie „Ausbildungsperspektiven 2025“. Ich persönlich glaube: erstmal Arbeiten kann...

Durch das Homeoffice entstehen neue Lebens- und Mobilitätskonzepte. Diese erweitern das klassische Arbeitsverhältnis. Jeder Ort...

Jan-Christoph Daniel

Krisen bieten eine Chance, resilienter zu werden und sich wirklich weiterzuentwickeln. Als Mensch, als Gesellschaft,...

7 Fragen für ein wirksames Lernen in internationalen Teams

Denn Lernen beginnt immer mit guten Fragen.