4 Tipps für beruflichen Erfolg im Ausland

|

Lesedauer: 2 Minuten

Hongkong

Inhalt

4 Tipps für beruflichen Erfolg im Ausland

Berufliche Einsätze finden zunehmend in alle geografischen Richtungen statt. Sei es die deutsche Webdesignerin, die für zwei Jahre in Hongkong tätig ist oder der indische IT-Spezialist, der eine Zeit lang in Deutschland arbeitet. Hochqualifizierte Menschen gehen dahin, wo sie optimale Entwicklungsmöglichkeiten und die beste Lebensqualität vorfinden. Wie bestehen Sie im Ausland und setzen Ihre Talente bestmöglich am globalen Arbeitsmarkt ein?

Diese vier Tipps hel­fen Ihnen, im Aus­land beruf­lich erfolg­reich zu sein.

1/ Beobachten Sie viel, bewerten Sie wenig

Neben Ihrer fachlichen Kompetenz ist für den Erfolg einer Tätigkeit im Ausland Ihre interkulturelle Kompetenz entscheidend. Gefragt ist also Ihre Fähigkeit, die Wertvorstellungen und Lösungsstrategien Ihrer Kunden, Kollegen und Partner am neuen Einsatzort zu verstehen. Überprüfen Sie Ihre kulturell geprägten Werte. Treten Sie wenn es schwierig wird einen Schritt zurück, atmen Sie tief durch und akzeptieren Sie, dass es viele Perspektiven und Wahrheiten gibt und viele Wege, die zum Ziel führen.

2/ Entdecken Sie die Menschen

Suchen Sie an Ihrem neuen Einsatzort Kontakte zu unterschiedlichen Nationalitäten und sozialen Schichten. Schotten Sie sich nicht in Orten ab, wo nur Expatriates leben. Und bleiben Sie nicht unter „ihresgleichen“, nur um schwierige Situationen zu vermeiden. Sie haben in einem neuen Land eine hervorragende Gelegenheit, Ihr kulturelles Wissen enorm zu erweitern. Nutzen Sie sie.

3/ Entdecken Sie das Essen und die kreative Szene

Beschränken Sie sich auch beim Essen nicht nur auf das, was Sie schon kennen. Gehen Sie auf Märkte, um neue Produkte und Zutaten zu entdecken. Suchen Sie einfache, lokal geführte Restaurants auf. Schauen Sie sich Filme an, die an Ihrem Einsatzort produziert wurden. Lesen Sie Lyrik und Prosa von lokalen Schriftstellern. So werden Sie die Menschen und Ihre Werte besser verstehen.

4/ Pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk

Nutzen Sie Videokonferenzen, netzbasierte Telefondienste und soziale Medien, um Ihre geschäftlichen und privaten Kontakte systematisch zu pflegen und zu erweitern. Erstellen Sie ein Profil in mehreren Sprachen auf LinkedIn und halten Sie sich über Fachgruppen, Nachrichtendienste und Podcasts über Branchenentwicklungen auf dem Laufenden – sowohl in Ihrem neuen Einsatzort, als auch in der Heimat. Die internationale Verflechtung des Arbeitsmarktes bietet neue Chancen, erfordert aber eine ganzheitliche Sichtweise auf berufliche Möglichkeiten. Das erfolgreiche Steuern der eigenen Karriere setzt ein Bewusstsein für die eigenen Stärken und Fähigkeiten voraus.

Wie bereiten Sie sich auf einen beruflichen Einsatz im Ausland optimal vor?

Ich freue mich über Likes, Shares oder einen Kommentar…

 

Erschienen als Gastbeitrag auf dem offiziellen video2brain-Blog am 17. Februar 2016.

Mein Trainerporträt bei video2brain – a LinkedIn company.

Mehr über Aus­lands­ein­sätze erfah­ren Sie in mei­nem neu­es­ten Video-​Training »Die erfolgreiche Auslandsentsendung – Eine Anleitung für Expatriates«.

Jan-Christoph Daniel

Jan ist Facilitator, Moderator und Lernstratege mit einem Fokus auf werteorientierte Transformation.

Er unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit und Verantwortung in ihrer Lernkultur zu verankern. Seine Methoden verbinden Tiefgang, Praxisnähe und globale Perspektiven.
 
Jan hat mehrere Jahre in Singapur und Hongkong gelebt. Bislang durfte er 50 Länder bereisen.

Weitere Beiträge zum Thema...

Der japanische Künstler Rikuo Ueda baut feine Konstruktionen, die er dem Wind überlässt. So entstehen...

Diese spannende Frage stellt die neue Bertelsmann-Studie „Ausbildungsperspektiven 2025“. Ich persönlich glaube: erstmal Arbeiten kann...

Durch das Homeoffice entstehen neue Lebens- und Mobilitätskonzepte. Diese erweitern das klassische Arbeitsverhältnis. Jeder Ort...

Jan-Christoph Daniel

Krisen bieten eine Chance, resilienter zu werden und sich wirklich weiterzuentwickeln. Als Mensch, als Gesellschaft,...

7 Fragen für ein wirksames Lernen in internationalen Teams

Denn Lernen beginnt immer mit guten Fragen.