Was der Wind über Kunst, Sprache und Führung lehrt

|

Lesedauer: < 1 minute

Inhalt

Was der Wind über Kunst, Sprache und Führung lehrt

Der japanische Künstler Rikuo Ueda baut feine Konstruktionen, die er dem Wind überlässt. So entstehen abstrakte Linien auf Papier.

Wenn nur eine leichte Brise weht, sind die Linien so fein wie Kalligraphie. Der Wind wird zur kreativen Kraft, die führt und gestaltet. Ueda nennt es ‚wind drawings‘.

Poetische Begriffe für Wind

Im Japanischen gibt es viele poetische Begriffe für Wind:

‚asakaze‘ 朝風 ‚Morgenwind‘
Sanft, fast unbemerkt, bringt er frische Klarheit.

‚yamaoroshi‘ 山颪 ‚Wind der vom Berg herabweht‘
Kraftvoll, unvermeidbar verändert er die Landschaft.

‚haru ichiban‘ 春一番 ‚erster Wind des Frühjahrs‘
Kündigt Wandel an, bringt den Übergang zu etwas Neuem.

Diese Begriffe machen das Unsichtbare greifbar.
Sie zeigen uns, wie Natur durch Sprache beschrieben werden kann.

Uedas Kunst ist ein inspirierendes Zusammenspiel von Mensch, Natur und Zeit.

Ideen für Führung und Zusammenarbeit

Diese Ideen für Führung und Zusammenarbeit ziehe ich daraus:

Achtet auf feine Nuancen.
Führung kann ‚asakaze‘ sein. Wie ein Morgenwind, der Möglichkeiten öffnet.

Gestaltet Bedingungen, nicht Ergebnisse.
Vertraut Eurem Team, so wie Ueda dem Wind vertraut.

Akzeptiert Wandel.
Auch ein kleiner ‚haru ichiban‘ kann Großes bewegen.

Fragt Euch:
Wie könnt Ihr Bedingungen schaffen, damit sich kreative Ideen wie von selbst entfalten?

Denn: Ein einziger ‚haru ichiban‘ kann genügen, damit Neues entsteht.

Jan-Christoph Daniel

Jan ist Facilitator, Moderator und Lernstratege mit einem Fokus auf werteorientierte Transformation.

Er unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit und Verantwortung in ihrer Lernkultur zu verankern. Seine Methoden verbinden Tiefgang, Praxisnähe und globale Perspektiven.
 
Jan hat mehrere Jahre in Singapur und Hongkong gelebt. Bislang durfte er 50 Länder bereisen.

Weitere Beiträge zum Thema...

Diese spannende Frage stellt die neue Bertelsmann-Studie „Ausbildungsperspektiven 2025“. Ich persönlich glaube: erstmal Arbeiten kann...

Durch das Homeoffice entstehen neue Lebens- und Mobilitätskonzepte. Diese erweitern das klassische Arbeitsverhältnis. Jeder Ort...

Jan-Christoph Daniel

Krisen bieten eine Chance, resilienter zu werden und sich wirklich weiterzuentwickeln. Als Mensch, als Gesellschaft,...

Lots of Robots

Im Kern geht es bei Künstlicher Intelligenz darum, anspruchsvolle Systeme zu schaffen, die ein intelligentes...

7 Fragen für ein wirksames Lernen in internationalen Teams

Denn Lernen beginnt immer mit guten Fragen.